Firmung
Mit der Firmung übernehmen Mädchen und Jungen das Taufversprechen, das ihre Eltern und Paten für sie abgegeben haben. Sie sind danach Katholiken mit allen Rechten und Pflichten. Die Firmung ist also aus theologischer Sicht die Vollendung der Taufe.
Darum wird die Firmung in der Regel an Jugendliche gespendet, im Bistum Regensburg sind es Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassenstufe.
In unserer Pfarreiengemeinschaft wird das Sakrament alle zwei Jahre gespendet. Die Firmlinge eines jeden Jahres müssen sich selbstständig im Pfarrbüro anmelden. Dazu liegen zu gegebener Zeit (wird im Pfarrbrief, Tageszeitung und Homepage bekannt gegeben) Anmeldungen in den Kirchen aus.
Zur Vorbereitung des Empfanges dieses Sakramentes gehört ein Firmkurs, den die Kandidaten*innen der Firmung gemeinsam durchlaufen.
Da immer wieder Anfragen kommen: Der Firmpate muss katholisch, selbst gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein.
Erwachsene, die aus welchem Grund auch immer, bislang nicht gefirmt wurden, setzen sich mit dem Pfarrbüro in Verbindung. Sie nehmen dann an der Erwachsenenfirmung teil. Diese wird am Pfingstsonntag eines jeden Jahres in einer zentralen Feier im Dom gespendet. Es ist als Ausnahme auch eine hl. Firmung bei uns in der Pfarrkirche möglich.