St. Leonhardkirche Wilting

Die jetzige Form unserer Kirche St. Leonhard stammt noch aus der Zeit der ersten Hälfte des 15. Jh., was sich im gotischen Baustil des Chorraumes widerspiegelt. Im 18. Jh. wurde der Kapellenanbau und die Vorhalle errichtet. 1974–1976 wurde die Kirche erweitert, der Pfarrsaal und Pfarrhof angebaut.

Besonders beachtenswert erscheint die Holzfigur der „Madonna im Rosenkranz“, welche um 1700 erschaffen wurde.

Auch die mittlere Turmglocke, die älteste noch geläutete Glocke im Landkreis, stammt aus dem Jahr 1405.



Kapelle St. Johann Baptist im Wasserschloss Loifling

 

Die Schlosskapelle befindet sich im Ostflügel des sog. Wasserschlosses. Sie wurde 1456 von Ulrich I. Poyßl als Hauskapelle erbaut. Die Kapelle ist ein sehenswertes Kleinod mit üppiger Ausstattung.

Kapelle St. Bartholomäus, Siedling

 

Nach Gründung eines Kapellenbauvereines wurde diese Kapelle in den Jahren 2002 bis 2005 erbaut. Am 21.08.2005 wurde sie durch Herrn Abt Thomas Freihard von Weltenburg eingeweiht.

Marienkapelle in Traitsching

 

Diese Kapelle wurde ebenfalls durch den Kapellenbauverein erbaut. Am 14.08.1983 wurde sie nach zweijähriger Bauzeit, durch Pfarrer Otto Böhm, eingeweiht. An Mariä Himmelfahrt am 15. August wird jährlich das Patrozinium gefeiert.

Kapelle Hl. Aloisius, Thal

 

Zwei Kapellen in Wilting

 

Grotte in Thal

 

Kreuzweg - 15 Stationen

 

Der Künstler Josef Michael Neustifter hat einen Kreuzweg am Buchberg zwischen Wilting und Traitsching geschaffen. Am 22. Mai 2010 wurde dieser nach ca. 5 Jahren Vorbereitungszeit vom H.H. Weihbischof Reinhard Pappenberger aus Regensburg, Pfarrer Theo Schmucker und Diakon Werner Szörenyj feierlich eingeweiht.