Krankenkommunion / Krankensalbung / Sterbefall
Krankenkommunion:
Oftmals raubt einem die Krankheit nicht nur die Gesundheit oder schränkt sie ein, sondern auch Ihr gesellschaftliches Leben. Wenn Sie nicht mehr zur Kirche gehen können, kommen wir zu Ihnen. Die Seelsorger bringen den Kranken regelmäßig (am ersten Freitag im Monat / Herz Jesu Freitag) die heilige Kommunion nach Hause.
Melden Sie sich dazu bitte im Pfarrbüro (Tel. 09974/278 oder 09974/330) oder über nachfolgendes Kontaktformular.
Den Priester zu rufen sollte dabei so selbstverständlich sein, wie den Arzt zu rufen. Haben Sie bitte Verständnis, dass der Pfarrer nicht von sich aus alles wissen kann.
Krankensalbung:
Gerne können Sie auch die Krankensalbung empfangen. Dies ist Gottes ureigenstes Sakrament um sich den Kranken zuzuwenden und Ihnen Kraft und Halt in Ihrer Krankheit zu geben.
Bitte beachten Sie: Grundsätzlich können Sakramente nur lebenden Personen gespendet werden. Ein Empfang der Krankensalbung ist daher rechtzeitig zu planen.
Bitte rufen Sie dazu im Pfarrbüro (Tel. 09974/278 oder 09974/330) an.
Es ist auch nicht die letzte Ölung, wie dieses Sakrament früher genannt wurde, sondern ein Heilmittel Christi.
Weitere Informationen: https://www.bistum-regensburg.de/glauben/sakramente/krankensalbung/
Sterbefall:
Zum Leben gehört der Tod, sei es, dass man sich darauf vorbereiten kann oder er plötzlich kommt. Wir Menschen sind endliche Geschöpfe Gottes, was grundsätzlich auch gut so ist. Als Christen wissen wir unsere endgültige Heimat bei Christus im Himmel, der für uns eine Wohnung bereithält.
Dennoch ist der Tod immer eine Ausnahmesituation, gerade für die Angehörigen. Deswegen dazu ein paar Ratschläge wie Sie im Trauerfall handeln sollten:
- Nehmen Sie sich Zeit und handeln Sie in Ruhe, denn Hektik macht Sie nur noch unruhiger. Ein Abschied will in Würde vor sich gehen, damit auch Sie Abschied nehmen können. Das hilft Ihnen in Ihrer Trauerarbeit.
- Nach dem Verscheiden eines Angehörigen müssen Sie einen Arzt Ihres Vertrauens rufen, der die Todesbescheinigung ausfüllt.
- Kontaktieren Sie einen Bestatter Ihres Vertrauens, der Ihnen sicher in der jeweiligen Situation weiterhilft.
- Rufen Sie den Pfarrer an (Tel. 09974/278 oder 09974/330), wenn Sie wünschen, dass er mit Ihnen am Sterbebett Ihres Angehörigen die Sterbegebete spricht.
- Ihr Bestatter wird in Absprache mit Ihnen und dem Pfarrer einen Termin für das kirchliche Begräbnis vereinbaren. Mögliche Feiern zum Abschied sind eine Aussegnung und ein Rosenkranz am Vorabend der Beerdigung und eine Messfeier (Requiem) für Verstorbene mit anschließender Beisetzung des Sarges oder der Urne.
- Ihr Pfarrer wird auch auf Sie zukommen bezüglich der Gestaltung der Trauerfeier. Grundsätzlich ist es möglich, dass ein kurzer Lebenslauf des/der Verstorbenen in die Predigt eingebaut wird, um der Feier einen persönlichen Rahmen zu geben. Die liturgische Farbe des Requiems ist Schwarz, seit alters die Farbe der Trauer, wenngleich der Tod der Beginn eines neuen Lebens bei Gott ist.
Noch der Hinweis, dass Kurat Benefizium Sattelbogen einen eigenen Friedhof betreibt. Für Grabkäufe wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.