Mit Solibrot Gutes tun
Mit der Solibrot-Aktion unterstützt der Frauenbund das Katholische Hilfswerk MISEREOR in der Fastenzeit. Die Spendenaktion startete bundesweit am 5. März und endet am Karsamstag, 19. April 2025.
Das Förderprogramm 2025 lautet: "Mali: Genitalverstümmelung stoppen!"
Weibliche Genitalverstümmelung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung, die weltweit über 230 Millionen Frauen und Mädchen betrifft. Der gefährliche Eingriff erfolgt oft unter unhygienischen Bedingungen und hat schwerwiegende gesundheitliche und psychische Folgen. Trotz traditioneller Rechtfertigungen dient die Praxis hauptsächlich der Kontrolle weiblicher Sexualität in patriarchalischen Gesellschaften. Der Katholische Deutsche Frauenbund im Diözesanverband Regensburg e.V. (KDFB) unterstützt im Rahmen der Solibrot-Aktion 2025 das Projekt in Mali „Genitalverstümmelung stoppen!“ von Tagnè, dem Projektpartner von Misereor.
Das Fastensuppen-Essen hat bei den Frauenbundfrauen Wilting schon seit dem Jahr 2005 Tradition. Seit 2013 unterstützt der Verein die „Solibrot-Aktion – Backen-Teilen-Gutes tun“.
Da es im Gemeindeteil Wilting keine Solibrot-Verkaufsstelle gibt, nutzt der Verein das Förderprogramm von Misereor.
Einmal mehr luden die Frauen des Frauenbundes Wilting zum Suppen-Essen in den Pfarrsaal der Pfarrei St. Leonhard in Wilting ein.
Für den guten Zweck schwangen etliche Frauenbundfrauen einen Tag vorher den Kochlöffel und spendeten ihre selbst gekochten Suppen, die dann mit oder ohne Würstl angeboten wurden. Die Suppe kam bei den Besuchern sehr gut an. Dieses Jahr wurde auch Bratherings-Filet angeboten, der reißenden Absatz fand.
Auch die Kuchen sponserten die fleißigen Bäckerinnen des Frauenbundes, das Brot wurde von Maria Greil –wie die letzten Jahre auch -gestiftet. Sehr engagiert zeigten sich ein paar Ministranten der Pfarrei.
Doris Pongratz vom Frauenbund-Team begrüßte die zahlreichen Besucher, informierte über anstehende Projekte und wünschte ihnen einen guten Appetit.
Außerdem waren vom Frauenbund Wilting Osterkerzen auf einem gesonderten Tisch aufgereiht. Diese stehen noch im Eingangsbereich der Pfarrkirche St. Leonhard Wilting bis Gründonnerstag zum Verkauf. Auch die Verkaufsstellen Autohaus Oelsch, Metzgereien Altmann und Kiesl bieten diese noch an.
Foto: Petra Hierl
Die Frauen des Frauenbundes. Nicht auf dem Bild: Michaela Wutz, Resi Ittmann, Annemarie Peschke und die fleißigen jungen Helfer
