Pfarrbürger auf Fahrt
Der PGR Wilting ist mit seinen Pfarrbürgern letzte Woche zu einer Halbtagesfahrt in Richtung Amberg aufgebrochen, um dort ihren ehemaligen Pfarrer Georg Praun, der letzten September in die Pfarreien-Gemeinschaft Dünsricht-Wolfring-Högling wechselte, zu besuchen.
Mit mehr als 40 Personen und Kaplan Stephen Luyima ging es zunächst in die Nähe von Schwarzenfeld, wo der ehemalige Pfarrer schon auf die Ausflügler wartete. Er leitete die Reisenden zur Keramikfabrik „Agrob Buchtal“, in der der Kirchenpfleger der Pfarrei Dünsricht-Wolfring Günter Schießl arbeitet und dieses Treffen arrangiert hat.
Im Konferenzraum des Werkes stellte ein Referent den Interessierten das Werk der Deutschen Steinzeug Cremer & Breuer AG vor und gab einen Einblick in die Produktionsprozesse und in die Geschichte der Firma - von der Entstehung bis jetzt. Viele Bilder auf der Leinwand zeigten, in welche Projekte und Bauwerke die Fliesen verarbeitet wurden. Ein berühmtes Beispiel ist das Muhammad Ali Center in Louisville, USA. Nach dem Power-Point-Vortrag konnten sich die Besucher von der Vielfalt in Form von Musterfliesen überzeugen.
Hauptziel war natürlich die Pfarreien-Gemeinschaft Dürnsricht-Wolfring-Högling. Pfarrer Praun zeigte allen die 1963 eingeweihte Pfarrkirche „St. Albertus Magnus“ in Dürnsricht. Die Kirche mit ihrem freistehenden Glockenturm weise eine klare, nüchterne architektonische Bauweise auf. Bemerkenswert sei die spitzgiebelige, im Holzfaltwerk konstruierte Decke des Innenraumes. Von besonderem Reiz seien die bunten Glasfenster, die die Kreuzwegstationen darstellen, erzählte der ehemalige Geistliche.
Danach lockte das schöne Wetter die Senioren zum Friedhof und Albertus-Magnus-Garten, der neben dem Pfarrsaal mit Pfarrhaus liegt. Es ist ein Garten für alle Sinne. Das Element „Wasser“ wurde in Form eines Quellsteins in der Mitte der Rasenfläche eingebracht. Die Gartenbänke dienen zum Ausruhen.
Pfarrer Praun und der Kirchenpfleger führten die Ausflügler mit vielen Informationen durch Pfarrsaal und Pfarrhaus. Pfarrer Praun beschenkte danach die Reisenden mit einer Festschrift aus dem Jahre 2013 zum Jubiläum der Kirchenweihe vor 50 Jahren.
Danach ging es weiter zur Filialkirche St. Michael in Wolfring. „Die im gotischen Stil 1501 erbaute Kirche wurde 1763 umgebaut und barockisiert. Bei der Renovierung 1978 – 1981 fand man ein gotisches Portal an der Südseite, das heute zugemauert ist. Mehrere Grabsteine an den Wänden sind den Adeligen des Wolfringer Herrensitzes gewidmet. Dieses Jahr im Herbst heiratet der Gutsbesitzer Carl Graf zu Eltz in diesen Gemäuern.“ Dies alles wusste Pfarrer Praun zu erzählen.
Bevor die Senioren den Heimweg antraten, ließen sie den Nachmittag im Hotel & Gasthof Wolfringmühle, das seit 200 Jahren in Familienbesitz ist, ausklingen. Hier war nochmal die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Pfarrer Praun, der sich sehr darüber freute, dass das Interesse ihn zu besuchen so zahlreich angenommen wurde.
